Seekarte flackert

Dieses Thema im Forum 'Archiv - Hilfe' wurde von Amrifas gestartet, 20 Februar 2016.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. belair1957

    belair1957 Junior Experte

    Phil meinst wirklich das es den gibt? Ich Persönlich glaube da aktuell nicht daran :( Sie bekommen ja nicht mal die Ruhmeshalle hin ;)
     
  2. PROМETHEUS

    PROМETHEUS Admiral des Forums

    Das Problem mit der CPU und RAM Auslastung ist schon so alt wie das Spiel selbst. Das hat aber leider noch nie ein Entwickler wirklich interessiert, da kein Entwickler bis dato ein echter Spieler war/ist.

    Die Option "Boost" hilft bei animierten Munitionsarten (Phosphor, Kraken, Voodoo,...) und wirkt bei 100% Zoom am stärksten, und bei 30% Zoom bedeutend weniger.

    "Boost" ist aber nur eine oberflächliche Korrektur, und löst das Problem nicht an der Wurzel.

    Öffnet man die Seekarte verteilt sich der erforderliche Seekarten-RAM in realer RAM (Hauptanteil), virtueller RAM (HDD/SSD), Cache Browser, und Cache GK auf. Je nach Browser/Hardware/Betriebssystem variiert die Verteilung geringfügig.
    Die allg. Speicherauslastung steigt sukzessiv zur Onlinezeit. Werte über 1GB "Seekarten-RAM" sind nach 2-3 Calypso und Spieler-Massenanläufen schnell erreicht.

    Dieser "Seekarten-RAM" kommuniziert permanent über den FSB/QSI Bus mit der CPU.
    Diese Kommunikation findet in vollen Umfang statt sobald das Seekartenfenster das aktive Fenster ist.

    Wechselt man von Seekarte auf das TS-Fenster, ist das TS-Fenster das aktive Fenster. Wird nun wieder in die Seekarte geklickt, wird die CPU aus dem passiven Modus wieder erweckt, und holt sich die aktuellen real-time Daten aus dem "Seekarten-RAM". Dies dauert je nach Hardware einige Sekunden. Zu beobachten durch Kontrolle des FPS-Wertes, bis dieser wieder auf max. (50) sich hochschaukelt. Je mehr Seekarten-RAM vorhanden, desto länger dauert dieser Vorgang. Je nach Browser,CPU, Busbandbreite, und Ramgröße kann es vorkommen das die max. FPS nicht mehr erreicht wird. Die Folge sind, Ruckeln, hohes Delay auf Befehle, und andere optische Fehler.
    Down und Upload spielen dabei so gut wie keine Rolle (zumindest nicht in Deutschland). Ausgenommen ist der Ping - Einschränkungen der Befehle sind erst ab 50ms zu erwarten.
    Die Leistungsfähigkeit GPU der GK spielt so gut wie keine Rolle, da die Flash-Anwendung "Seekarte" als 2D Anwendung eingestuft wird, und damit taktet die GPU in einem Art Stromsparmodus (ca. 30%). Ebenso wird der PCI-E 3.0 auf eine energieschonende Version 1.1 herunter getaktet.

    Um nun die Performance zu verbessern sollte der Haken bei der Hardwarebeschleunigung im Flash-Player heraus genommen werden. Bei jedem FP-Update resetet sich der FP zu den Grundeinstellungen.

    Der Firefox ist ein 32-bit Browser. Bei 64-bit Systemen bietet Waterfox einen nativen 64-bit Browser als Alternative an.
    Google Chrome gibt es seit einiger Zeit auch als native 64-bit Variante.
    Opera 12.17 (alte Version) ist ebenfalls ein 64-bit Browser.

    Der persönlich "beste" Browser läßt sich am einfachsten folgender Maßen herausfinden.

    [​IMG]

    [​IMG]

    CPU Auslastung und FPS-Wert vergleichen, ggf. auch den MEM-Wert. Viel mehr kann man als normaler User nicht tun.
     
    UTE und Dietrich_von_Bern gefällt dies.
  3. Sρitfire

    Sρitfire Forenfreak

    Hallo,

    da hier nichts mehr geschrieben wurde und die Karte scheinbar wieder normal aussieht, mache ich das Licht aus. :)

    LG
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.